In einigen Fällen, wie z. B. bei Ehepartnern oder anderen schwer kranken Patienten, gibt der kranke Partner seine volle und dankbare Zustimmung, so dass andere Partner Liebespuppen erhalten können. In diesem Fall halten die meisten Paare eine echte Sexpuppe für eine klinische Lösung des Problems. Das ist durchaus möglich, aber es hilft auch zu verstehen, dass man schon lange nicht mehr so glücklich war. Aber das bringt uns ein...
Eine Geschichte, die diesen Gedanken untermauert, ereignete sich in China. Ein 70-jähriger Mann fand in einer Silikon-Liebespuppen die emotionale Verstärkung, die er nach dem Tod seiner geliebten Frau vermisste. Die physische Ähnlichkeit zwischen seiner Frau und der Puppe veranlasste den Mann, sich um die Puppe zu kümmern, als wäre sie seine Partnerin. Bedenken Sie, dass die Ehefrau nie Kinder hatte und keine direkte Familie hatte, so...
Die aktuellen Trends bei Liebespuppen konzentrieren sich auf das Erreichen des größtmöglichen Realismus, ein sehr beliebtes Thema bei den Konsumenten dieser Artikel. Im Laufe der Jahre hat sich die Vorstellung von Männliche Sexpuppen als ausschließlich angenehmes Objekt verändert. Männer, die eine Silikon-Sexpuppe erwerben, suchen nach einem Mehrwert. Dank des Realismus, den diese Puppen darstellen, sind viele Männer...
Im gesamten Bericht identifizieren Brown und Shelling keine empirischen Beweise für irgendeine dieser Hypothesen über die Auswirkungen des Besitzes kindlicher Liebespuppen. Dies wurde explizit in Abschnitten über die Schädlichkeit des Puppenbesitzes (d.h. Förderung von Sexualdelikten) festgestellt, während die juristische Moralismusperspektive der philosophischen Autoren noch einmal beschworen wurde, als sie die Auswirkungen von...
Aufkommende theoretische Modelle der Objektivierung legen nahe, dass dieser Prozess die Betrachtung einer bestimmten Entität als Mittel zum Zweck beinhaltet, was bedeutet, dass ein definierendes Liebespuppen der Objektivierung die Instrumentalität ist. Bei der Beschreibung der Natur der Objektivierung schlagen Orehek und Weaverling vor, dass es nichts an der Objektivierung (als psychologischer Prozess) gibt, das von Natur aus...